Social Media
100 Jahre Humpa - Kreistrachtenfest in Altenheim
Neben der Eintragung "Musikverein Trachtenkapelle Altenheim" in das Vereinsregister hielt das Jahr 1979 noch ein weiteres Highlight für unseren Verein und das ganze Dorf parat.
Vom 13.-16.07.1979 waren wir Ausrichter des damals 4. Ortenauer Kreistrachtenfestes.
Festgehalten wurde der schmucke Umzug auf Videofilm, den Roman Teufel unter dem Titel "Im Zeichen der Tracht" gedreht und vorgeführt hatte.
Erfreulicherweise findet man diesen heute immer noch über Youtube unter folgendem Link:
https://youtu.be/Yip3pan7nl4?feature=shared
(oder Sucheingabe auf Youtube: "Im Zeichen der Tracht Kreistrachtenfest Altenheim")
Klickt unbedingt mal vorbei - wir wünschen schonmal viel Spaß beim Entdecken vieler bekannter Gesichter und ggf. beim in Erinnerungen schwelgen!
Dieses Jahr, und somit nach nunmehr 45 Jahren, sind wir wieder Ausrichter des Ortenauer Kreistrachtenfestes am 01.09.2024.
Freut Euch auf einen großen, bunten und vielfältigen Festumzug durch Altenheim mit teilnehmenden Musikvereinen und Trachtengruppen aus der ganzen Ortenau. Ebenso werden einige Altenheimer Vereine unser Dorf in all seinen Facetten präsentieren.
Nach dem Umzug erwartet Euch ein buntes Unterhaltungsprogramm in unserem großen Festzelt neben der Herbert-Adam-Halle.
Abends folgt dann das nächste Highlight in Form eines einmaligen Musikprojektes:
"ZAMMEBLOOSE" ist ein bunter Haufen Musikerinnen und Musiker quer durch die Ortenau und dem Elsass, der sich extra für diesen Abend zusammengetrommelt und für Euch ein tolles Unterhaltungsprogramm am Start hat - moderiert von keinem geringeren als "de Hämme" aus Kuhbach.
Termin also unbedingt vormerken!
#mvaltenheim #mva #100jahrehumpa #kreistrachtenfest #Festwochenende #aldene #neuried
100 Jahre Humpa - der ORF im Probelokal / Stadlshow Teil 3
Ein gutes Playback will erst mal produziert sein! Anfangs hatten wir keine Vorstellung was mit so einem Fernsehauftritt alles zusammen hängt. Ein bissel Lächeln und Winken vielleicht. Doch nein, in der Kooperation mit den @dorfrocker_official für diese Show in 2015 waren tatsächlich original Aufnahmen von uns vorgesehen. So saßen wir eines schönen Abends im verkabelten Probelokal und nahmen sowohl im Gesamtspiel als auch in Einzelsequenzen das Playback für "Ich steh auf Blasmusik" und "Schwarzwaldmarie" auf. Der österreichische Komponist, Verleger und Arrangeur Walter Schwanzer war als Aufnahmeleiter persönlich zugegen und sorgte im Nachgang auch dafür, dass wir musikalisch bestens im TV rüber kamen.
#mvaltenheim #mva #100jahrehumpa #stadlshow #2015 #aldene #neuried
-Olympia Vibes in Altenheim-
Gestern bereitete Altenheim Annika Wendle einen gebührenden Empfang. Und auch der MVA ließ es sich nicht nehmen musikalisch aufs herzlichste zu dieser außerordentlichen Leistung zu gratulieren????
Auch wir sind vorm Livestream gesessen und hatten während der Kämpfe mitgefiebert.
Glückwunsch zu Platz 5 bei Olympia ????????
@annika_wendle
@asv_altenheim
#mvaltenheim #mva #ringen #freistil #olympiaparis2024 #aldene #neuried
#mvaflashback
Erst gefühlt gestern hat der kleine Mimi noch bei unseren Auftritten vor der Bühne gesessen und war damals schon bei jedem Musikerausflug mit dabei. Jetzt spielt er bei uns Bass. Auch Hansi gehört nach wie vor fest in unsere Mitte. Das passt kein Blatt dazwischen????...da alte Tshirt dafür umso besser????
#mvaltenheim #mva #100jahrehumpa #rheinfest #aldene #neuried
100 Jahre Humpa - Stadlshow Teil 2
Weiter geht's mit unserem Rückblick auf DAS Event für uns im Jahr 2015.
Was für ein Erlebnis, Teil einer solchen TV-Produktion zu sein!
Übrigens, auch wenn wir nicht live musiziert hatten- zu hören sind wir trotzdem, denn das Playback beinhaltet tatsächlich Aufnahmen von uns!
Wie das ablief und auch einen kleinen Blick hinter die Kulissen gibt's später...
#mvaltenheim #mva #100jahrehumpa #stadlshow #dorfrocker #schwarzwaldmarie #offenburg #aldene #neuried
100 Jahre Humpa - unsere Holderstockmusikanten
Viele Ideen entstehen bei Wein und Bier...so auch 1975, als einige aktive und ehemalige Musiker aus unseren Reihen beschlossen sich ab und an mal zum Musik machen zu treffen - einfach "us plaisir".
Wie so oft bei solchen "Schnapsideen" geschah dann erstmal doch nichts, bis dann das Thema ganze 2 Jahre später wieder aufgegriffen wurde. Fritz Hügel ergriff die Initiative und lud zur ersten Probe ein und wurde somit kurzum zum Gründer der kleinen aber feinen Truppe. Vorerst nannte man sich noch "Oldtimer" und der erste Auftritt war 1977 anlässlich der Winterveranstaltung nach dem offiziellen Konzertprogramm. Trotz Stromausfall wurde damals im Dunkeln einfach auswendig weitergespielt- die Feuertaufe war bestanden. Nur das mit dem Namen war so eine Sache... denn auf diesen bestand auch eine Musikergruppe aus Ichenheim! So musste ein neuer Name gefunden werden. Da Fritz Hügel mittlerweile in den neuen Siedlerhof im Gewann "Holderstock" umgezogen war, nannte man sich kurzum "Holderstockmusikanten". In den Jahren seit der Gründung gesellten sich nicht nur aktive Musikerinnen und Musiker aus der Trachtenkapelle hinzu, sondern auch einige Musiker aus dem Hanauerland. Die Gruppe wird gerne für zünftige (Oktober)feste oder Veranstaltungen gebucht, bei denen wir als komplette Kapelle den Rahmen buchstäblich sprengen würden. Auch waren sie schon auf so mancher Alm und Gasthof in Südtirol anlässlich ihrer legendären Ausflüge, organisiert durch "Vergnügungsminister" Willi, zu hören (.....wäre mal wieder an der Zeit, oder ;)).
Wir finden, da hatte jemand mal eine so richtig gute "Schnapsidee"...!
#mvaltenheim #mva #holderstockmusikanten #kleinebesetzung #100jahrehumpa #aldene #neuried #südtirol
Gefördert durch: