Social Media
Zeltlager des TJBHV in Altenheim? Klar, da sind auch unsere Kids am Start????
Während die alten Hasen???? den Schwarzwald beschallten, verbrachte unser Nachwuchs bestehend aus Jungmusikern, Bläserklasse und Kindervolkstanz nebst ihrem Betreuerteam ein geselliges, abwechslungsreiches, bisweilen doch recht feuchtes ????, jedoch auf jeden Fall sehr spaßiges Wochenende rund um die Herbert-Adam-Halle.
Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal an das Orga-Team der Trachtenjugend im Bund Heimat- und Volksleben????
@trachtenjugend_im_bhv
#mvaltenheim #mva #tjbhv #Zeltlager #jungmusiker #Bläserklasse #volkstanz #trachtenliebe #trachtverbindet #aldene #neuried
Und der letzte Vereinsstorch hat dieses Jahr zur Landung angesetzt!
Wir Altenheimer Musiker begrüßen voller Freude den kleinen Milo und beglückwünschen unsere Flötistin Raphaela und den stolzen Papa Michel aufs Herzlichste!????
Seit nunmehr 14 Jahren pflegen wir diese lieb gewonnene Tradition...und die Störche hatten gut zu tun! Der kleine Milo ist nun (wenn wir uns nicht verzählt haben...????) Musikernachwuchs Nr. 28!
#mvaltenheim #mva #musikernachwuchs #Storch #herzlichen #Glückwunsch #aldene #neuried
????schwarzwald- Tournee Teil 2????
Wenn Du in Hornberg-Niederwasser auf dem Sandbühl-Fest musizieren willst, musst Du daaa hoch (auch mit Tubakoffer).
Der Aufstieg lohnt sich, immerhin bewältigen wir den schon zum 3. Mal...????
Lieber @mv_niederwasser , wir haben uns riesig über Eure Einladung gefreut! Vielen Dank, dass es mal wieder möglich war, auf einen der schönsten gelegenen Festplätze zu spielen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen an unserem Kreistrachtenfest am 01.09.2024 ????...im schönen, flachen Ried????
#mvaltenheim #mva #hornbergniederwasser #ziemlichbergig #Schwarzwald #aldene #neuried
????Schwarzald-Tournee Teil 1????
Los gings mit unserem Samstagabend-Auftritt im Kurpark Ottenhöfen.
Die Anreise erfolgte per Bus inklusive einer Stunde Autobahn-Vollsperrung. Netterweise wurden wir von vorausgefahrenen Musiker"kameraden" mit Fotos von Speis und Trank aus dem Festzelt bei Laune gehalten...
Gerade noch pünktlich angekommen, konnten wir dann mit etwas Verspätung (gewisse Grundbedürfnisse ???????? mussten erst noch befriedigt werden) mit unserem Programm beginnen. Dieses zogen wir dafür ohne Pause und Vollgas durch...schließlich hatten wir eine Aufgabe als "Vorband" von @polka.satt !
Selbstredend, dass wir bei deren anschließenden Show natürlich sowas von mitgefeiert haben. Das war Blasmusik vom Feinsten!
Leider hieß es dann auch wie immer viel zu früh "Heimfahrt"!
Die gute Stimmung wurde dann aber einfach nebst "Wegzehrung" mit in den Bus genommen.
Scheen war's!
Ein herzliches Dankeschön für die Einladung und den schönen Abend bei Euch! @kurkapelleottenhoefen
Wir kommen gerne wieder...????
#mvaltenheim #mva #schwarzwaldtournee #Busfahrt #aldene #neuried
Das Jahr 1925 wurde von unserem noch blutjungen Verein mit 4 Chorälen vom Kirchturm für alle hörbar begrüßt. Die Zeit des eifrigen Musizierens und Kontakteknüpfens hatte begonnen, eine Vielzahl von Auftritten wurde absolviert. Mit dem Musikverein schien es konstant bergauf zu gehen...wäre da nicht im Juli plötzlich die Dirigentenfrage als Tagungspunkt in einer Verwaltungsratssitzung aufgetaucht. Alle Musiker waren allerdings einstimmig dafür, dass Dirigent Nußbaum im Amt bleiben solle. Warum letztendlich 1927 beinahe das komplette Gremium nebst Dirigent komplett ausgetauscht wurde - tja, darüber schweigt sich das Protokollbuch leider aus. Die Gründung des "Vereins der Musikfreunde" hatte aber sicherlich mit den internen Unstimmigkeiten zu tun. Gründungsmitglieder waren zum Teil abgesprungene Musiker mit u.a. Ex-Dirigent Nußbaum an der Spitze. Daher wurden im Ort die Musikfreunde auch gerne "d'Nußbaum-Mussi" genannt. Somit hatte Altenheim plötzlich 2 Musikvereine! Wie man sich denken kann, war das Verhältnis zwischen den beiden Kapellen nicht gerade herzlich, "beef" war vorprogrammiert und wurde gerne handfest ausgetragen, wobei die Musikfreunde auf Grund ihrer Jugend meistens den Kürzeren zogen.
In den 30ern sollten beide Vereine auf Grund der per Gesetz angeordneten Gleichschaltung verschmolzen werden. Nur wenige der Musikfreunde waren dazu bereit - das Klima zwischen den Kapellen war einfach zu schlecht geworden. So hängten die meisten der "Nußbaum-Mussi" das Musizieren lieber an den Nagel und gaben das Instrument auf dem Rathaus ab, wo es im Anschluss versteigert wurde.Trotz dieser turbulenten Anfänge konnte sich der Verein seit nunmehr fast 100 Jahre behaupten. Schön auch zu sehen, dass wider allen Umständen mittlerweile die 4. Generation Nußbaum in unseren Reihen vertreten ist...
PS: Wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, wird unsere Dirigentin Yvonne Heizmann nach nunmehr 24 Jahren den Taktstock weitergeben.
Wer diesen zukünftig in den Händen halten wird ist erfreulicherweise geregelt, nähere Infos folgen selbstverständlich!
#mvaltenheim #mva #100jahrehumpa #aldene #neuried
Schlüpf in unsere Tracht und Du kommst ganz schön rum!
Und wieder sind es unsere Volkstanzkinder und ihre Tanzleiterinnen, die uns und somit auch unser Dorf weit über die gewohnten Verbandsgrenzen hinaus präsentieren. Dieses Mal ging es auf den Trachtenmarkt nach Bad Dürrheim zum Umzuglaufen. Dort wurden sie als wahre "Exoten" gehandelt, da sie die einzigen Teilnehmer waren, die nicht dem hiesigen Schwarzwälder Trachtengau angehören.
Also wir finden, dieser Sonntagsausflug hat sich gelohnt. Es sah toll aus????!
#mvaltenheim #mva #volkstanz #schwarzwald #umzug #trachtenmarkt #aldene #neuried
Gefördert durch: